Modul: Latein für Anfänger

Modulname Latein für Anfänger
Gebiet Gebiet 1
Profil Profil Sprachen Profil Freie Studien
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Das Modul eignet sich für Studierende in jedem Studienjahr der Bachelor-Phase. Dieses Modul ersetzt nicht das "Basismodul Lateinisch I", "Einführung in das Lateinische (anhand christlicher Texte - Kath. Theol.) oder "Latein I (Ev.-Theol.). Es können max. 10 CP in Latein für den Optionalbereich verwendet werden.
Besonderheiten TN-Plätze: 20 Teilnehmer*innen. Dozentin für beide Teile: Birgit Gußen ( birgit.gussen@online.de ) Termin 1. Sitzung: Vgl. Lehrveranstaltung Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt per CampusOffice. Zusammensetzung der Endnote: Aktive Teilnahme und Abschlussklausur Prüfungstermin: Wird in der Sitzung bekannt gegeben
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse Das Modul erfordert keine speziellen Vorkenntnisse.
Veranstaltungszeit Mittwoch 14:00 - 15:30, Mittwoch 12:00 - 14:00
Dozenten Birgit Gußen
Arbeitsaufwand Regelmäßige und aktive Teilnahme, Vorbereitung und Nachbereitung des Seminarstoffs sowie eine Abschlussklausur, die die Inhalte beider Modulteile abprüft.
Literatur Studium Latinum, in 2 Teilen. Teil 1, Texte, Übungen, Vokabeln und Teil 2, Übersetzungshilfen und Grammatik ISBN 3-7661 5390-0 und ISBN 3-7661-5391-1 
Modulteil [040329] Grundzüge der lateinischen Grammatik II - SS 2023, [040330] Einführung in das Lateinische für Anfänger - SS 2023
Modultyp
Modulanbieter Fakultät für Geschichtswissenschaften, III. Kunstgeschichtliches Institut, Fakultät für Geschichtswissenschaften
Inhalt Teil 1: Einführung in das Lateinische für Anfänger (Seminar), Termin und Ort vgl. Lehrveranstaltung Teil 2: Grundzüge der lateinischen Grammatik (Übung), Termin und Ort vgl. Lehrveranstaltung   In diesem Modul werden grundlegende Lateinkenntnisse vermittelt, die Studierende der Geisteswissenschaften für ihr Studium benötigen, d. h. der Kurs ist insbesondere für Anfänger im Bachelor-Studium geeignet.   Inhaltliche Beschreibung Teil 1: Einführung in das Lateinische. Vermittlung von grammatikalischen Grundkenntnissen und Formenlehre und wichtigen Vokabeln an Hand von lateinischen Übungssätzen   Inhaltliche Beschreibung Teil 2 : Anwendung der im ersten Teil erworbenen Grundkenntnisse in komplexeren Sätzen oder kleinen Texten. Es ist obligatorisch, beide Kurse in einem Semester zu absolvieren. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den/die jeweilige(n) Dozenten/Dozentin.
Lernziele Erwerb von Grundkenntnissen der lateinischen Sprache zur Übersetzung einfacher lateinischer Quellentexte.