Modul: Basismodul Altgriechisch (Unterkurs/ Ev.-Theol.) (PO 2016)

Modulname Basismodul Altgriechisch (Unterkurs/ Ev.-Theol.) (PO 2016)
Gebiet
Profil Profil Sprachen Profil Freie Studien
CPs 10 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Adressaten sind vor allem Studierende angrenzender Fachrichtungen (Theologie, Klass. Philologie, Archäologie, Philosophie). Studierende die das Modul für Ihr Fachstudium anrechnen lassen, dürfen dieses nicht im Rahmen des Optionalbereichs besuchen.
Besonderheiten TN-Plätze: Für Teil 1a und Teil 1b je 30 / 40 Termin der 1. Sitzung: 10.04.25 um 10 s.t. (010040) 10.04.25 um 16 s.t. (010041) 11.04.25 um 14.00 s.t. (010042; Lektürekurs) Anmeldung: Über eCampus auf der Veranstaltungsebene / über die Veranstaltungen. Achtung: die 1. Sitzung findet vor Ablauf der Anmeldefrist statt. Sie müssen ab der 1. Sitzung an diesem Modul teilnehmen, um CP für den Optionalbereich erwerben zu können. Prüfung und Zusammensetzung der Modulnote: Zwei Klausuren (ohne Wörterbuch). Modulnote ist das arithmetische Mittel aus den Klausuren. Prüfungstermin: (Der Termin steht noch nicht fest.)
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich; Lateinkenntnisse sind jedoch nützlich.
Veranstaltungszeit Freitag 14:00 - 15:30, Donnerstag 16:00 - 18:00, Montag 16:00 - 18:00, Samstag 08:00 - 12:00, Donnerstag 10:00 - 12:00, Montag 10:00 - 12:00
Dozenten Burkhard Reis, Joachim Ost
Arbeitsaufwand Regelmäßige aktive Teilnahme mit Vor- und Nachbereitung, sowie zwei Klausuren (ohne Wörterbuch!).
Literatur (1) Baseis. In 16 Schritten zum Graecum. Nach einem Konzept von M. Hänisch, bearb. von A. Harbach, B. Reis und Th. Ihnken, 2., korrigierte Auflage, Göttingen 2012. (2) Bornemann, E. / Risch, E.: Griechische Grammatik, Frankfurt a. M. 1978. (3) Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch, bearb. von Th. Meyer und H. Steinthal, Stuttgart 1981 u.ö. Weiteres Material wird über moodle.rub.de verfügbar gemacht.
Modulteil [010042] Lektüre zum Unterkurs Altgriechisch - SS 2025, [010041] Unterkurs Altgriechisch mit Fortsetzung in den Ferien - SS 2025, [010040] Unterkurs Altgriechisch mit Fortsetzung in den Ferien (auch Modul MR08-2 für RW) - SS 2025, [010043] Ferienkurs zum Unterkurs Altgriechisch - SS 2025
Modultyp
Modulanbieter Evangelisch-Theologische Fakultät
Inhalt Teil 1a: 010040: Unterkurs Altgriechisch mit Fortsetzung in den Ferien (Sprachkurs), SoSe 2025, mo 10-12 s.t. & do 10-12 s.t. GA 03/142. -oder- Teil 1b: 010041: Unterkurs Altgriechisch mit Fortsetzung in den Ferien (Sprachkurs), SoSe 2025, mo 16-18 s.t. & do 16-18 s.t. GA 03/142 Teil 2: 010042: Lektüre zum Unterkurs Altgriechisch (Lektüreübung), SoSe 2025, fr 14.00-15.30 s.t. GA 03/142 Ferienkurs: 010043: Ferienkurs zum Unterkurs Altgriechisch (Sprachkurs), SoSe 2025, Raum & Zeit stehen noch nicht fest. Lehrende: Dr. Burkhard Reis, Sprechstunde nach Vereinbarung (Teil 1a und 2) Dr. Joachm Penzel und Joachim Ost (Sprechstunde nach Vereinbarung) (Teil 1b bzw. Ferienkurs) Inhalt: Behandelt werden alle wesentlichen Gebiete der Formen- und Satzlehre anhand von einfachen Textbeispielen. In den Ferien wird der Lehrgang fortgeführt (keine Wiederholung!) und dient der Überleitung zu dem Aufbaumodul des folgenden Semesters, an das die staatliche Graecumsprüfung anschließt. Der Semesterkurs wird begleitet von studentischen Tutorien von jeweils 2 Wochenstunden, deren Termine zu Semesteranfang mit den Studierenden abgesprochen werden. Ihr Besuch wird wegen der großen Lernintensität dringend empfohlen. Der Kurs wird in der vorlesungsfreien Zeit fortgesetzt im Umfang von 40-45 Stunden.
Lernziele Elementargrammatische Kenntnisse und Fähigkeit zum Übersetzen einfachster (adaptierter) Originaltexte mithilfe eines Lexikons.